Der Weg an die JSR

  • Übertrittszeugnis <-> geeignet (2,66 [D/M/HSU])
  • Übertrittszeugnis <-> nicht geeignet (ab 3,0)
  • Probeunterricht: bestanden bei D mind. 3, M mind. 4, oder umgekehrt
  • Probeunterricht: Aufnahme, wenn in D und M Note 4 und Antrag der Eltern vorliegt

  • Jahreszeugnis <-> geeignet (2,5 D/M) > grundsätzliche Aufnahme
  • Jahreszeugnis <-> nicht geeignet (>2,5), kein Probeunterricht möglich, keine Aufnahme in RS 5 möglich

  • Die Realschule bietet ein breit angelegtes Begleit- und Unterstüzungssystem durch Klassenlehrer und Beratungslehrkräfte
  • Die getroffene Schullaufbahn wird im Verlauf der Jahrgangsstufe 5 zum Wohle des Kindes noch einmal überprüft.
  • Gegebenenfalls wird ein individueller Bildungswegwechsel angebahnt:
    • evtl. aufsteigender Übertritt in Jahrgangsstufe 6 des Gymnasiums
    • evtl. aufsteigender Übertritt in Jahrgangsstufe 6 der Mittelschule
  • Einsatz von Grundschullehrkräften in den Gelenkklassen
  • Förderkonzepte:
    • 1. Halbjahr Ergänzungsunterricht in D, M, E
    • 2. Halbjahr leistungsorientierte Intensivierungskurse