Prävention
Neben der Weitergabe fachlichen Wissens und alltagstauglicher Kompetenzen sehen wir es auch als unsere Erziehungsaufgabe präventiv zu arbeiten. Hier sind wir auf vielen Feldern aktiv:
Gewaltprävention durch das Projekt "Pack ma's"
Suchtprävention durch
- Gesprächskreise mit Fachspezialisten
- Teilnahme an Wettbewerben wie "Be smart, don't start" (6. Jgst.), einem Nichtraucher-Wettbewerb, bei dem das Nichtrauchen mindestens einmal pro Monat in der Klasse thematisiert und am Ende auch belohnt wird.
- Teilnahme an Projekten wie "P.A.R.T.Y." der "Gesundheitsregion plus" Straubing
- Besuch von Ausstellungen uvm.
Mit Unterstützung externer Experten beugen wir vor:
8. Jgst: Aufklärung über illegale Drogen wie zum Beispiel Crystal Meth
10. Jgst.: Gesprächskreise mit Herrn Haschberger vom Verein „Suchtprävention und Genesung e.V.“, vorwiegend zum Thema Alkohol
Training gruppendynamischer Prozesse und Projekte für soziale Kompetenz durch die Schulsozialpädagogin Frau Boyen
Hilfe bei Depression und Angststörungen: Hilfsangebote mit Adressen