Bilder. Eindrücke. Emotionen.

Unsere Veranstaltungen und Programmpunkte im laufenden Schuljahr:

SMV-Fahrt 2025

Bilderbuchwetter begleitete die Schüler-, Klassensprecher und die Verbindungslehrkräfte Christiane Dahlems und Sepp Haslinger auf der diesjährigen SMV-Fahrt in Passau.

Die Stadt sowie die Veste Oberhaus, in deren Nachbarschaft sich die Unterkunft befand, zeigten sich von ihrer schönsten Seite. Bergauf und Bergab war landschaftlich für reichlich sportliche Betätigung gesorgt. Alle genossen den Ausblick über Passau sowie die Sehenswürdigkeiten beim Stadtbummel, wo man sich in Kleingruppen zusammenfand. Aber auch die Unterkunft gab zahlreiche Möglichkeiten sich kennenzulernen, etwa beim gemeinsamen Tischtennis- und Schachspielen, beim Kicker oder beim Fußballspiel in der Turnhalle.

Schnell als Gruppe zusammengeschweißt und zudem kulinarisch bestens versorgt, wurden bei der pädagogischen Arbeit zahlreiche Ideen eingebracht und somit viele Themen erfolgreich vorangetrieben. Diese betrafen zum einen die Jahresplanung der SMV-Aktivitäten, zum anderen als diesjähriges Kernthema die „Sicherheit im digitalen Raum“, mit Blick auf die Bereiche Datenschutz, Deep Fakes, Safe News/Fake News, Social Media und Künstliche Intelligenz, die mit hilfreicher Unterstützung unserer Schulsozialpädagogin Renate Boyen erarbeitet wurden. Auch die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug verlief reibungslos, so dass die SMV-Gruppe wohlbehalten und mit vielen guten Vorhaben an die JSR zurückkehrte.

Christiane Dahlems & Sepp Haslinger

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit boten wir unseren Schülerinnen und Schülern während der Pause in der Mensa gratis Kostproben nachhaltiger und gesunder Lebensmittel an. Das geschnittene Obst und Gemüse sowie Vollkornbrotschnitten lockten viele Interessierte und Hungrige an. Erstaunlich, wie schnell die Tabletts leergefegt waren!

Bustraining

Wie jedes Jahr führten wir wieder ein Bustraining für unsere Fünftklässler durch. Ein neuer und vielleicht weiter Schulweg, die Bus- oder Zugfahrt stellt für junge Schüler nicht selten eine Herausforderung dar. Wie man sich an der Haltestelle und auch während der Fahrt richtig verhält, wurde den Schülern mit einem Bus der Stadtwerke anschaulich erläutert.

Voll gepackt mit Herz

Mit großem Engagement und noch größerem Herzen haben die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Sandtner-Realschule in Straubing eine besondere Aktion zum wiederholten Male unterstützt:

Technik zum Anfassen

Im Zuge der Kooperation JSR - Fachoberschule Straubing durften zwanzig Schüler der Klasse 10 C gemeinsam mit Herrn Urban spannende Einblicke in die Welt der Technik gewinnen.

Erster Schultag mit Mädchen

Mit großer Freude sah die Schulgemeinschaft auf den ersten Tag mit Mädchen an der Jakob-Sandtner-Realschule.

Verabschiedung der Absolvia 2025

Zum Ende des Schuljahres 2024/25 verabschiedeten wir uns von 98 jungen Männern aus fünf 10. Klassen.

Englandfahrt der 8. Jahrgangsstufe

Im Juli nahmen 45 Schüler der 8. Klassen der Jakob-Sandtner-Realschule Straubing an der diesjährigen Englandfahrt teil.

Besuch im Dritte-Welt-Laden: Fairer Handel als Chance für eine gerechtere Welt

Die Schüler der Klasse 8 C besuchten gemeinsam mit ihrer Geographielehrerin Frau Haimerl den Dritte-Welt-Laden in Straubing. Vor Ort informierte Frau Pöschl anschaulich über die Ziele des Fairen Handels und dessen Bedeutung als Alternative zu Ausbeutung und Kinderarbeit. Die Jugendlichen hatten dabei die Gelegenheit, fair gehandelte Produkte kennenzulernen.

Warum Steuern zahlen?

Finanzamt meets Schule

Das Finanzamt kam zu uns in die 8 B und gab einen spannenden Einblick in die Welt der Steuern: Von den Grundlagen der Steuerarten bis hin zu den Feinheiten der Einkommenssteuererklärung – die Schüler lernten, warum es so wichtig ist, zu wissen, wie und warum wir Steuern zahlen. Praxisnah wurde erarbeitet, eine Einkommenssteuererklärung richtig auszufüllen und welche finanziellen Vorteile dies mit sich bringt.

Eine tolle Gelegenheit nicht nur für die Schule, sondern für das Leben zu lernen.