Bilder. Eindrücke. Emotionen.

Unsere Veranstaltungen und Programmpunkte im laufenden Schuljahr:

"Bleib stark!" - Hilfe bei Mediensucht

Zu einem Elternabend zum Thema Hilfe bei Mediensucht hatten Elternbeirat und Schule gemeinsam eingeladen. Niels Pruin, stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Mediensucht Bayern, klärte in einem äußerst kurzweiligen Referat die Erziehungsberechtigten über mögliche Gründe des Medienkonsums und deren Folgen auf und bot Lösungsansätze, dem entgegenzutreten.

Weiterlesen … "Bleib stark!" - Hilfe bei Mediensucht

Autorenlesung mit Annette Roeder

Wie werden Kinder fürs Lesen begeistert?

Dieser Frage geht die Autorenlesung für die 6. Jahrgangsstufe nach und beantwortet sie - neben vielen anderen Aktionen - durch den Besuch einer Autorin.

Weiterlesen … Autorenlesung mit Annette Roeder

Berufsorientierung 2019

Die berufliche Orientierung hat an unserer KOMPASS-Schule eine große Bedeutung. Besonders in der 9. Jahrgangsstufe bereiten wir die Jungen auf ihr späteres Berufsleben vor. Wir informieren über die Möglichkeit der Weiter- oder Ausbildung nach der Schule, wir schulen in Sachen richtige Bewerbung, wir geben Orientierung im Dschungel der Berufswelt, stellen Weichen und Kontakte her.

Weiterlesen … Berufsorientierung 2019

Tag der offenen Tür

Elefanten-Zahnpasta, Lapbooks und Pop-up-Bücher
Eindrücke vom Tag der offenen Tür an der Jakob-Sandtner-Realschule

Am 15. Februar lud die Jakob-Sandtner-Realschule zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür und gewährte mit einem sehr vielfältigen Programm interessante und abwechslungsreiche Einblicke in ihr Schulleben. Schüler aller Jahrgangsstufen präsentierten zusammen mit der Schulleitung und den Lehrkräften verschiedenste Aktionen, Ausstellungen, Experimente und musikalische Darbietungen. Die zahlreichen Besucher konnten sich davon überzeugen, welch wertvolle Arbeit an der JSR geleistet wird.

Weiterlesen … Tag der offenen Tür

Deutsch-französische Freundschaft

Nicht nur die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron begingen am 22. Januar den Deutsch-Französischen Tag, der immer an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages von 1963 erinnert, auch die Schüler der JSR und ihre Französischlehrerinnen dachten selbstverständlich an diesen bedeutsamen Grundstock für die deutsch-französische Freundschaft.

Weiterlesen … Deutsch-französische Freundschaft

Klassik live!

Mit Pauken und Trompeten

In den Genuss der Niederbayerischen Philharmonie und damit eines Symphonieorchesters kam kürzlich die Klasse 5 A. Zusammen mit Frau Faigl besuchten die Jungs das Theater Am Hagen. Dort waren sie stolze Besucher in der ersten Reihe und damit quasi hautnah am Geschehen, so dass sie den Ausführungen des Dirigenten Basil Coleman und seinen Musikern bestens folgen konnten. 

Weiterlesen … Klassik live!

Super Französisch-Schüler

Eine schöne Aufgabe hatten unsere Schulleiterin und die Fachbetreuerin für das Fach Französisch Sophie Schweiger. Die DELF-Diplome konnten heute den erfolgreichen Schülern verliehen werden. Alle Teilnehmer haben bestanden. Ein sehr erfreuliches Ergebnis!

Weiterlesen … Super Französisch-Schüler

Erfolgreiche Mathematiker

Die Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 nahmen im Dezember 2018 an verschiedenen Adventskalendern teil und lösten selbstständig und zum Teil in Gemeinschaftsarbeit vor dem Unterricht die Tagesaufgaben.

Weiterlesen … Erfolgreiche Mathematiker

Adventliche Stunde

Das richtige Weihnachtswetter ließ am Abend des 19.12.2018 vergeblich auf sich warten. Umso mehr freuten sich die Besucher der adventlichen Stunde der Jakob-Sandtner-Realschule auf ein musikalisches Programm, das sie in weihnachtliche Stimmung versetzen sollte. Über 250 Besucher ließen sich in der voll besetzen Turnhalle mit auf eine musikalische Reise nehmen und konnten so dem vorweihnachtlichen Stress entfliehen.

Weiterlesen … Adventliche Stunde

Besuch aus dem Institut francais

Brennen für die französische Sprache: Das hat Vorbildcharakter

Der neue französische Kulturattaché der Französischen Botschaft, Louis Marandet, besuchte unsere Schule und war damit zum ersten Mal zu Besuch in Niederbayern.

Weiterlesen … Besuch aus dem Institut francais