Bilder. Eindrücke. Emotionen.
Unsere Veranstaltungen und Programmpunkte im laufenden Schuljahr:
Impf-Info-Stunde mit Dr. Schaaf
Auf Einladung der Schulleiterin kam Dr. Wolfgang Schaaf an die Schule, um interessierte Eltern und Schüler über das Impfen aufzuklären.
Grundlagen MS-Teams
Unsere Kollegin Kerstin Schreiber hat in einem Webinar für Eltern die Handhabung mit MS-Teams vorgestellt. Dieses Toll bietet für die Kommunikation zwischen Schülern und Lehrkräften eine sehr gute Möglichkeit des interaktiven Austausches. Jeder Schüler verfügt über eine schuleigene Mailadresse und kann die gängigen Office-Programm für seine schulischen Aufgaben nutzen.
In einer Powerpointpräsentation sind noch einmal die wesentlichen Inhalte des Webinars zusammengefasst. Das Copyright liegt bei Frau Schreiber.
U-18-Wahl
Auch alle Zehtnklässler unserer Schule nahmen an der U-18-Wahl für den Deutschen Bundestag teil.
Einstimmung ins neue Schuljahr
Bereits am zweiten Schultag im neuen Schuljahr stimmten wir uns nicht nur innerhalb der Klassen auf das neue Schuljahr ein, sondern auch als Schulgemeinschaft bei einem Freiluft-Gottesdienst.
Übertritt an die JSR
In der „Info-Woche zum Übertritt an die JSR“ vom 22. – 25. März 2021 stellen Schulleitung und Lehrkräfte täglich von 16:30 – 17:30 Uhr in Video-Liveschaltungen die Realschule vor und stehen anschließend noch per Video/Telefon bis 18:30 Uhr für individuelle Fragen und Beratung zur Verfügung unter 09421 84110.
Die Anmeldung zu den Live-Schaltungen für den gewünschten Tag senden interessierte Familien bitte an: sekretariat@jsr-straubing.de. Sie erhalten im Anschluss einen Link zur Teilnahme.
Aktuelle Informationen sind jederzeit auf der Homepage der Schule abrufbar: www.jsr-straubing.de.
Informationen zu den Wahlpflichtfächern
Für unsere Schüler der 6. Jahrgangsstufe stehen hier alle wichtigen Informationen zur Wahl der Wahlpflichtfächer bereit.
Informationen zu den Wahlpflichtfächern
Podcast zu Weihnachten
Da wir dieses Jahr leider auf jegliche Art von Weihnachtsgottesdienst oder -konzert verzichten müssen, dürfen wir euch zumindest diesen Podcast mit auf den Weg in die Weihnachtszeit geben:
Corona und Du
Hier finden Schüler und Eltern Tipps im Umgang mit Corona der Klinik und Poliklinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie München
https://www.corona-und-du.info/#wie-sich-die-corona-zeit-auf-uns-auswirken-kann
Schulentscheid im Lesewettbewerb
Für die 6. Klassen fand Anfang Dezember der Schulentscheid im Lesen statt. Wie jedes Jahr gingen wieder die Klassensieger, also die besten aus der 6 A, 6 B, 6 C und 6 D mit einem Ausschnitt aus ihrem Lieblingsbuch an den Start.
Podcast zum Vorlesetag
Eine besonders schöne Aufgabe für Lehrkräfte ist immer im November der bundesweite Vorlesetag, wenn in den Pausen interessierte Schüler zahlreich in die Bibliothek kommen und den Geschichten zuhören, die passend zum jeweiligen Motto ausgewählt und vorgelesen werden.
Aus den uns allen bekannten Gründen muss diese Art der Umsetzung des Vorlesetags heuer freilich pausieren. Da uns das Vorlesen aber so wichtig ist, haben Frau Schweiger, Herr Haslinger und Pater Philipp zusammen mit Frau Houben einen Podcast erstellt.
Seite 13 von 21