Bilder. Eindrücke. Emotionen.

Unsere Veranstaltungen und Programmpunkte im laufenden Schuljahr:

nützliche Apps zur Teamaufgabe Projektpräsentation

Von Schülern für Schüler

Expertenteams stellten nützliche Apps zur Teamaufgabe Projektpräsentation vor

Im Rahmen der kreativen Umsetzung der Teamaufgabe Projektpräsentation haben sich die Schüler der Klasse 9 B mit unterschiedlichen Apps zum Thema „Präsentieren“ beschäftigt.

Expertenteams stellten der Klasse deren Besonderheiten und Anwendungen vor.

Nach dem Slogan der JSR „Gemeinsam besser werden“ stehen sich die Schüler dazu auch zukünftig mit Rat und Tat gegenseitig zur Seite.

Kennt ihr Christmas Cracker?

„Der wahre Geist von Weihnachten liegt nicht in den Geschenken, sondern im Geben.“ (Verfasser unbekannt)

Die sechsten Klassen der Jakob-Sandtner-Realschule nahmen sich diesen Spruch zum Motto. In den Wochen vor den Weihnachtsferien bastelten alle sechsten Klassen im Englischunterricht Christmas Cracker und verkauften diese in den Pausen, um Geld für die Straubinger Tafel zu sammeln.

Ethikunterricht hautnah am Klinikum St. Elisabeth Straubing

Dieser Tage nutzten Schüler der 10. Klassen der Jakob-Sandtner-Realschule die Gelegenheit, um mehr über die Arbeit des Ethikkomitees des Klinikums zu erfahren. Dr. In-Se Kim, Leiter der Sektion Neurochirurgie und Vorsitzender des Ethikkomitees, ermöglichte ihnen einen spannenden Einblick in die Aufgaben und Herausforderungen dieses Gremiums.

Lesewettbewerb der 6. Klassen

Mitte Dezember fand der Schulentscheid des jährlichen Lesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe statt, dem die Klassen-Lesekönige Noah Sicinski (6 A), Emilio Wagner (6 B) und Johannes Kräh (6 C) mit Spannung bereits entgegengefiebert hatten. In der ersten Leserunde wurden dem Publikum (Klasse: 6B) spannende wie auch amüsante Kostproben aus den jeweiligen Lieblingsbüchern gekonnt dargeboten.

Aus dem Alltag eines Bundestagsabgeordneten

MdB Alois Rainer zur politischen Bildung an der JSR

Die Schüler der 10. Klassen konnten dieser Tage die Gelegenheit nutzen, dem Bundestagsabgeordneten Alois Rainer als Direktkandidaten des Wahlkreises zwei Stunden lang Löcher in den Bauch zu fragen. Um die Diskussionen und die Lerninhalte des Politik- und Gesellschaftsunterrichts zu vertiefen, erfragten unsere Schüler ...

Erneute Auszeichnung als digitale Schule!

Mit großer Freude erhielten wir zum zweiten Mal die Auszeichnung "digitale Schule", ein besonderes Prädikat und Zeichen dafür, dass wir unsere Schüler zukunftsweisend unterrichten.

Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die wir alle nicht nur nachweisen, sondern mit denen wir auch überzeugen können.

1. Pädagogik & Lernkulturen

2. Qualifizierung der Lehrkräfte

3. Regionale Vernetzung

4. Konzept und Verstetigung

5. Technik und Ausstattung

Überraschung für die Fünften!

Passend zum Nikolaustag besuchte der SMV-Nikolaus mit seinem "Engel" die drei 5. Klassen. Er verlas eine kleine Rede, die jeweils die Klassenleitungen speziell für ihre Klasse vorbereitet hatten. Nachdem der Krampus mit seiner Kette ein bisschen gerasselt hatte, erhielten nicht nur die braven Schüler einen Schokonikolaus und eine Mandarine.

JSR unterstützt Schüler in Indien

Die Jakob-Sandtner- Realschule pflegt seit über 15 Jahren eine besondere Verbindung zu ihrer indischen Patenschule, der Vidyajyothi School in Kerala. In Zusammenarbeit mit dem „Freundeskreis Charity“ aus Kirchroth wird jährlich eine finanzielle Unterstützung organisiert, die direkt an Pater Rockose und seine Schwester, die die Schule in Kerala leitet, weitergegeben wird.

Geschenkeaktion der JSR für die Straubinger Tafel

Die Jakob-Sandtner-Realschule hat in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft gesetzt. Im Rahmen einer Geschenkeaktion für die Straubinger Tafel wurden speziell Kinder bedacht, die sich zur Kindertafel am 14. Dezember einfinden werden. Die Eltern der Schüler wurden dazu aufgerufen, mit ihren Söhnen kleine Geschenke für die Kinder auszusuchen, deren Familien bei der Tafel Unterstützung finden. Die Resonanz war überwältigend: Mit viel Liebe und Sorgfalt ausgewählte Präsente wurden in der Schule abgegeben, sodass sich schnell Taschen und Kartons füllten, die dann an Frau Ohl, die Leiterin der Straubinger Tafel übergeben werden konnten.

Info-Abend Übertritt

Einen überwältigenden Zuspruch erfuhren wir am Informations-Abend zum Übertritt. Sehr viele interessierte Eltern besuchten mit ihren Mädchen und Jungen die JSR, um sich über unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit zu informieren. Bei stimmungsvollem Ambiente wurden sie durch die Sandtner Buam musikalisch im Freien begrüßt, bevor die Schulleiterin die Stärken unserer Schule präsentierte. Im voll besetzten Foyer der Sporthalle waren besonders viele Mädchen zu begrüßen, denen zum ersten Mal offen steht, in die Staatliche Realschule einzutreten.