Das Eltern-Schüler-Seminar für die 5. Jahrgangsstufe findet jährlich an einem Freitagabend von 17 - 19 Uhr statt, damit Eltern zusammen mit ihrem Sohn einmal in die Schule gehen können, um zu erfahren, wie wir uns das gelingende Lernen vorstellen. In drei unterschiedlichen Workshops bieten die Lehrkräfte Lernimpulse an, die wieder von vielen Familien angenommen wurden, so dass drei Klassenzimmer voll gefüllt waren.
Der Förderverein hatte gleich zu Beginn des Schuljahres seine Mitglieder zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen. Zielort war der Flugplatz Wallmühle mit seinem großartigen Angebot an Ausbildungsplätzen der ansässigen Firmen.
Die meisten Schüler benutzen öffentliche Verkehrsmittel, um in die Schule zu gelangen. Für manche Fünftklässler sind das Busfahren und der noch ungewohnte Schulweg eine große Herausforderung. Um Unfälle zu vermeiden und für das richtige Verhalten an den Haltestellen und im Bus sensibilisiert zu werden, durften alle „Neulinge“ traditionsgemäß gleich in der ersten Schulwoche ein Bussicherheitstraining absolvieren, das in Kooperation mit den Stadtwerken durchgeführt wurde.
Der französische Generalkonsul Pierre Lanapats lud zur Feier des französischen Nationalfeiertags am 14. Juli 2019 zum Empfang ins Palais Seyssel d’Aix in München ein. Die Feierlichkeiten standen ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und der Einheit Europas.
Für unsere Fachbetreuerin in Französisch, StRin (RS) Sophie Schweiger, war es eine besondere Ehre zu dieser Feier eingeladen worden zu sein.
Als ein wunderbares Ergebnis ihrer wochenlangen Arbeit präsentierten die Schüler der Werkklasse 9 D von Frau Ehrl ihre kreativ gestalteten Büsten, wie sie sich unserern Namensgeber Jakob-Sandtner vorstellen. Ob mit Pappmaché, Yton-Stein, Gips oder auf Draht - jeder Kopf ist ein Unikat!
Nicht nur Mütter wurden nach dem Muttertag am 13. Mai noch einmal beschenkt – und zwar musikalisch. In der neuen, bis auf den letzten Platz gefüllten Dreifachsporthalle der JSR fand nämlich das schon zur Tradition gewordene Muttertagskonzert statt. Dabei bewiesen alle Musikensembles der Schule ihr Können. Liebevoll war die Bühne mit unzähligen gefalteten Herzen am Stiel dekoriert, die unter der Leitung der Kunstlehrerinnen Alexandra Ehrl und Elisabeth Wolf entstanden waren.
Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten Schüler der 10. Jahrgangsstufe ein Straubinger Fitnesstudio. Unter fachkundiger Anleitung konnte das Training an verschiedenen Geräten ausprobiert werden.
Die diesjährige Aufführung unserer Schultheatergruppe war wieder ein riesiger Erfolg! Alle Schaupieler um Leiterin Evelyn John brachten die zahlreichen Besucher im Paultheater nicht nur zum Nachdenken über die verkrusteten Denkmuster, was deutsche Kultur anbelangt, sondern sorgte auch für zahlreiche Lacher im Publikum.
Die gute Kooperation zwischen der Jakob-Sandtner-Realschule und der Fachoberschule Straubing wurde wieder durch einen Baustein ergänzt: Der Mathematiklehrer der FOS, Frank Stutz, hielt zusammen mit einem Fachoberschüler und unserem Mathematiklehrer Andreas Leibl eine Doppelstunde in der Klasse 10 A.