Bilder. Eindrücke. Emotionen.

Unsere Veranstaltungen und Programmpunkte im laufenden Schuljahr:

Einweihung der renovierten Fachräume

Nach einer langen Durststrecke mit fünfjähriger Bauphase wurden endlich die neu renovierten Räumlichkeiten eingeweiht. Seit 2019 (Planung) lebten wir in einer Baustelle, mussten Fachunterricht in Ausweichräumen (alter Turnsaal, Container im Hof) halten und waren Lärm und allerlei Unwegsamkeiten ausgesetzt. Der erste Bauabschnitt konnte 2022 fertiggestellt werden, im April 2025 folgte die Übergabe des Bauabschnitts II. Insgesamt wurden drei neue Klassenzimmer, ein Büro für die Schulsozialpädagogin und eines für den Hausverwalter, Lehr- und Übungssäle für Biologie, Chemie und Physik und zwei Werkräume komplett neu gestaltet.

Weiterlesen … Einweihung der renovierten Fachräume

Tag der offenen Tür 2025

Über einen sehr guten Besuch vieler Eltern mit ihren Töchtern und Söhnen freuten wir uns beim diesjährigen Tag der offenen Tür.

Schüler aller Jahrgangsstufen präsentierten zusammen mit den Lehrkräften verschiedenste Aktivitäten, Ausstellungen und Experimente. Somit konnten sich die zahlreichen Besucher ein Bild davon machen, welch wertvolle Arbeit an der JSR geleistet wird.

Um erste Eindrücke zu gewinnen, wurden die Gäste in kleinen Gruppen durch das Schulhaus geführt, wo die Fachschaften ihnen zahlreiche Stationen für spannende Entdeckungstouren boten.

Weiterlesen … Tag der offenen Tür 2025

Junge Aktionäre gehen als Sieger hervor

Siegerehrung des Planspiels Börse im Sparkassensaal am Theresienplatz. Unsere beiden Teams „Die Fendtfahrer Niederbayern“ und „De drei Musketiere“ aus der 9. Klasse erreichten jeweils einen hervorragenden 2. Platz im Schülerwettbewerb der Sparkasse Niederbayern - Mitte. So durften sich „Die Fendtfahrer Niederbayern“ im Bereich Nachhaltigkeitsbewertung und „De drei Musketiere“ im Bereich Depot Gesamtwertung über jeweils 150,00 € Preisgeld freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen … Junge Aktionäre gehen als Sieger hervor

"Guglhupf"-Gottesdienst

Gottesdienst der 6. Klassen in der Fastenzeit:

„Der Gugelhupf“

Wie jedes Jahr vor Ostern fand für die katholischen und evangelischen Schüler der 6. Klassen der alljährliche Gugelhupf–Gottesdienst in der Johannes von Gott-Kirche statt. An der Gestaltung dieser Eucharistiefeier waren vor allem die Schüler aus den drei sechsten Klassen sowie die Religionslehrkräfte Frau Dahlems und Frau Dietlmeier beteiligt. Musikalisch umrahmte Herr Haslinger den Gottesdienst feierlich.

Weiterlesen … "Guglhupf"-Gottesdienst

Lernort Staatsregierung

Die Klasse 10 E hatte die einmalige Gelegenheit zu einem Besuch in der Staatsregierung in München. Auf Einladung der Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit erhielten die Schüler am Vormittag sehr informative Einblicke in die Arbeit und die Aufgaben des Gesundheitsministeriums, bevor am Nachmittag eine Führung durch die Staatskanzlei auf dem Programm stand. Die Historie des imposanten Gebäudes beeindruckte sehr. Doch das Highlight war auf alle Fälle, am Kabinettstisch Platz nehmen zu dürfen!

Weiterlesen … Lernort Staatsregierung

Autorenlesung

Wie jedes Jahr durften die Schüler der 7. Jahrgangsstufe eine Buchautorin aus nächster Nähe erleben. Die Realschullehrerin und Schriftstellerin Evelyn Koch war zu Gast an der JSR und stellte ihren Kinder- und Jugendroman "Winterkinder" vor – ein Werk, das sich mit den Themen Krieg, Flucht, Familie, Freundschaft und Hoffnung auseinandersetzt.
Mit ihrer offenen, zugewandten und authentischen Art gelang es Evelyn Koch auf eindrucksvolle Weise, die Kinder in den Bann der Geschichte rund um den Protagonisten Walli zu ziehen. Zahlreiche Lesepassagen wurden durch eine anschauliche Bildpräsentation mit historischen sowie aktuellen Fotografien ergänzt, die den Inhalt des Buches eindrucksvoll vertieften. Auf diese Weise wurde das Schicksal des Flüchtlingskindes Walli für die Zuhörer besonders greifbar.

Weiterlesen … Autorenlesung

IT Abschlusspüfung

Einige unserer Zehntklässler haben sich seit Beginn des Schuljahres in einem sog. Repertorium immer nachmittags für die besondere Abschlussprüfung in Informationstechnologie vorbereitet. Die Teilnahme ist freiwillig, aber sehr lukrativ. Man erhält nämlich ein extra Zertifikat, das sich als Beilage zum Abschlusszeugnis ganz besonders gut macht!

Weiterlesen … IT Abschlusspüfung

Prämierung der besten Projektarbeiten

Die Projektpräsentation wird jährlich als verpflichtender Leistungsnachweis in der 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. Die Schüler arbeiten dabei gruppenweise in einem Themengebiet ihrer Wahl für mehrere Wochen an der Erstellung eines individuellen Produkts.

Die besten Gruppen wurden auch dieses Jahr wieder im Foyer durch Schulleitung und Förderverein unter Beisein der 8. Jahrgangsstufe geehrt.

Weiterlesen … Prämierung der besten Projektarbeiten

Junges Theater Regensburg

Einen besonderen Vormittag erlebte die Klasse 8 A im Jungen Theater Regensburg. Geboten wurde das Stück: "Rührt euch!", das in Zeiten, in welchen die Zahl bewaffneter Konflikte extrem hoch ist, mit clipartigen und sehr plakativen Szenen untersucht, welche Bilder,  Geschichten oder Erwartungen mit Krieg verbunden sind. Für jeden, der immer in Sicherheit gelebt hat, ist Frieden selbstverständlich - aber was wäre, wenn?
Quintessenz - man muss nicht zu allem eine Meinung haben -aber man sollte sich rühren.

Weiterlesen … Junges Theater Regensburg

“Tigers welcome“ hieß es bei der Klasse 6 C!

Auf Initiative eines Schülers lud Englischlehrerin Judith Denker für eine Englischstunde Straubings Eishockeyprofi Mike Connolly ein. Die Schüler empfingen ihren Star gebührend und löcherten ihn anschließend in perfektem Englisch.

Weiterlesen … “Tigers welcome“ hieß es bei der Klasse 6 C!