Bilder. Eindrücke. Emotionen.

Unsere Veranstaltungen und Programmpunkte im laufenden Schuljahr:

Pflanzung einer Silberweide

Unsere Umweltgruppe hat inzwischen den Gutschein über die Spende einer autochthonen Silberweide für das Naturschutzgebiet Gollau eingelöst.

Martin Schießl, Geschäftsführer der Firma Garten- und Landschaftsbau Leibl und Gründungsmitglied der Umweltgruppe der JSR überreichte im Juli zum 25-jährigen Jubiläum der Umweltgruppe neben drei Rechen einen Gutschein über eine Silberweide.

Die Schüler packten fleißig an und schaufelten ein großes Loch für die bereits fünf Meter hohe Silberweide. Mit vereinten Kräften wurde der heimische Baum dann unter der fachmännischen Anleitung von Herrn Schießl eingepflanzt und befestigt.

Weiterlesen … Pflanzung einer Silberweide

Vive l'amitié franco-allemande!

Der 22. Januar ist immer ein besonderer Tag für alle Französischlerner und ihre Lehrkräfte. So wurde auch heuer wieder bei uns an der JSR dieser Tag, der im Zeichen der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich steht, mit Freude gefeiert.

Weiterlesen … Vive l'amitié franco-allemande!

Trainingsbesuch der HSG an der JSR

Trainingsbesuch der HSG (Handballsportgemeinschaft) Straubing bei der JSR

Max Breitkreuz, ein ehemaliger Absolvent der JSR (Abschlussjahrgang 2018), stellte im Rahmen des Sportunterrichts jeweils zweimal sein Können in den Dienst der Klassen 8 A und 7C und traf dabei auf gespannte Schüler, die mit Begeisterung seinen Ausführungen folgten. "Vom kleinen zum großen Spiel" war dabei die Devise des HSG Straubing Übungsleiters.

Es freut uns immer wieder, wenn sie ehemalige Schüler an unsere Schule zurückkommen und sich ehrenamtlich engagieren. Danke, Max!

Weiterlesen … Trainingsbesuch der HSG an der JSR

MINT im Nawareum

Im Rahmen der KOMPASS-Stunde unternahmen die 5. Klassen der JSR eine Exkursion in das Nawareum. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Thema Nachhaltigkeit. Dabei wurde der Schwerpunkt auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gelegt. Die Schüler hatten die Gelegenheit, auf anschauliche Weise zu lernen, wie Wissenschaft und Technik dazu beitragen können, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Weiterlesen … MINT im Nawareum

nützliche Apps zur Teamaufgabe Projektpräsentation

Von Schülern für Schüler

Expertenteams stellten nützliche Apps zur Teamaufgabe Projektpräsentation vor

Im Rahmen der kreativen Umsetzung der Teamaufgabe Projektpräsentation haben sich die Schüler der Klasse 9 B mit unterschiedlichen Apps zum Thema „Präsentieren“ beschäftigt.

Expertenteams stellten der Klasse deren Besonderheiten und Anwendungen vor.

Nach dem Slogan der JSR „Gemeinsam besser werden“ stehen sich die Schüler dazu auch zukünftig mit Rat und Tat gegenseitig zur Seite.

Weiterlesen … nützliche Apps zur Teamaufgabe Projektpräsentation

Kennt ihr Christmas Cracker?

„Der wahre Geist von Weihnachten liegt nicht in den Geschenken, sondern im Geben.“ (Verfasser unbekannt)

Die sechsten Klassen der Jakob-Sandtner-Realschule nahmen sich diesen Spruch zum Motto. In den Wochen vor den Weihnachtsferien bastelten alle sechsten Klassen im Englischunterricht Christmas Cracker und verkauften diese in den Pausen, um Geld für die Straubinger Tafel zu sammeln.

Weiterlesen … Kennt ihr Christmas Cracker?

Ethikunterricht hautnah am Klinikum St. Elisabeth Straubing

Dieser Tage nutzten Schüler der 10. Klassen der Jakob-Sandtner-Realschule die Gelegenheit, um mehr über die Arbeit des Ethikkomitees des Klinikums zu erfahren. Dr. In-Se Kim, Leiter der Sektion Neurochirurgie und Vorsitzender des Ethikkomitees, ermöglichte ihnen einen spannenden Einblick in die Aufgaben und Herausforderungen dieses Gremiums.

Weiterlesen … Ethikunterricht hautnah am Klinikum St. Elisabeth Straubing

Lesewettbewerb der 6. Klassen

Mitte Dezember fand der Schulentscheid des jährlichen Lesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe statt, dem die Klassen-Lesekönige Noah Sicinski (6 A), Emilio Wagner (6 B) und Johannes Kräh (6 C) mit Spannung bereits entgegengefiebert hatten. In der ersten Leserunde wurden dem Publikum (Klasse: 6B) spannende wie auch amüsante Kostproben aus den jeweiligen Lieblingsbüchern gekonnt dargeboten.

Weiterlesen … Lesewettbewerb der 6. Klassen

Aus dem Alltag eines Bundestagsabgeordneten

MdB Alois Rainer zur politischen Bildung an der JSR

Die Schüler der 10. Klassen konnten dieser Tage die Gelegenheit nutzen, dem Bundestagsabgeordneten Alois Rainer als Direktkandidaten des Wahlkreises zwei Stunden lang Löcher in den Bauch zu fragen. Um die Diskussionen und die Lerninhalte des Politik- und Gesellschaftsunterrichts zu vertiefen, erfragten unsere Schüler ...

Weiterlesen … Aus dem Alltag eines Bundestagsabgeordneten

Erneute Auszeichnung als digitale Schule!

Mit großer Freude erhielten wir zum zweiten Mal die Auszeichnung "digitale Schule", ein besonderes Prädikat und Zeichen dafür, dass wir unsere Schüler zukunftsweisend unterrichten.

Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die wir alle nicht nur nachweisen, sondern mit denen wir auch überzeugen können.

1. Pädagogik & Lernkulturen

2. Qualifizierung der Lehrkräfte

3. Regionale Vernetzung

4. Konzept und Verstetigung

5. Technik und Ausstattung

Weiterlesen … Erneute Auszeichnung als digitale Schule!