Bilder. Eindrücke. Emotionen.

Unsere Veranstaltungen und Programmpunkte im laufenden Schuljahr:

Geschenkeaktion der JSR für die Straubinger Tafel

Die Jakob-Sandtner-Realschule hat in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft gesetzt. Im Rahmen einer Geschenkeaktion für die Straubinger Tafel wurden speziell Kinder bedacht, die sich zur Kindertafel am 14. Dezember einfinden werden. Die Eltern der Schüler wurden dazu aufgerufen, mit ihren Söhnen kleine Geschenke für die Kinder auszusuchen, deren Familien bei der Tafel Unterstützung finden. Die Resonanz war überwältigend: Mit viel Liebe und Sorgfalt ausgewählte Präsente wurden in der Schule abgegeben, sodass sich schnell Taschen und Kartons füllten, die dann an Frau Ohl, die Leiterin der Straubinger Tafel übergeben werden konnten.

Weiterlesen … Geschenkeaktion der JSR für die Straubinger Tafel

Info-Abend Übertritt

Einen überwältigenden Zuspruch erfuhren wir am Informations-Abend zum Übertritt. Sehr viele interessierte Eltern besuchten mit ihren Mädchen und Jungen die JSR, um sich über unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit zu informieren. Bei stimmungsvollem Ambiente wurden sie durch die Sandtner Buam musikalisch im Freien begrüßt, bevor die Schulleiterin die Stärken unserer Schule präsentierte. Im voll besetzten Foyer der Sporthalle waren besonders viele Mädchen zu begrüßen, denen zum ersten Mal offen steht, in die Staatliche Realschule einzutreten.

Weiterlesen … Info-Abend Übertritt

Adventsanblasen

In guter Tradition stimmten unsere Bläser zusammen mit ihrer Leiterin Frau Dietlmeier musikalisch in die Adventszeit ein. Mit drei passenden Weisen umrahmten sie die von Frau Bulling vorgelesene Weihnachtsgeschichte, die zum Nachdenken über den Sinn von Geschenken anregte: anderen eine Freude bereiten.

Weiterlesen … Adventsanblasen

Fächerübergreifendes Projekt: Kreativität trifft Kulinarik

Kürzlich erlebte die Klasse 6 C ein spannendes, fächerübergreifendes Projekt in den Fächern Englisch, Werken und Hauswirtschaft. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Denker, Frau Ehrl, Frau Wagner und Frau Keller backten die Schülerinnen und Schüler traditionelle englische Shortbread Fingers. Passend dazu wurden im Werkunterricht liebevoll gestaltete Geschenkbeutel angefertigt.

Die selbstgemachten Kekse und Säckchen werden am Infoabend der Schule an Eltern zukünftiger Schüler verteilt – ein kreatives und köstliches Willkommen!

Weiterlesen … Fächerübergreifendes Projekt: Kreativität trifft Kulinarik

"Nie wieder!" - Gedenken der Kriegsopfer am Ehrenmal

Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass Schüler weiterführender Schulen im Rahmen der Gedenkfeier am Volkstrauertag in Straubing den Prolog sprechen.

Dieses Jahr war unsere Schule mit dieser ehrenvollen Aufgabe betraut.

Jan Varzic und Bastian Barth aus der Klasse 10 B lasen äußerst professionell den Text „Es mag sein …“ von Rudolf Alexander Schröder.

Weiterlesen … "Nie wieder!" - Gedenken der Kriegsopfer am Ehrenmal

Erfolgreiche Französisch-Schüler

Endlich sind sie da, die DELF-Zertifikate!

Eine große Gruppe an Schülern der letztjährigen 9 C haben sich mit großartigem Erfolg der DELF-A2-Prüfung unterzogen und nun ihre Ergebnisse erhalten.

Wir sind stolz, dass unsere Schüler in der Französischprüfung so gut abgeschnitten haben und gratulieren sehr herzlich zu dieser tollen Leistung.

Weiterlesen … Erfolgreiche Französisch-Schüler

Eltern-Schüler-Seminar

"Wie bereite ich mich richtig auf Schulaufgaben vor?"

"Vom Anschauen zum Lernen"

"Vokabellernen im Englischunterricht"

Diese drei Themen boten unsere Lehrerinnen BerRin Claudia Höhendinger, StRin Beate Lobenhofer-Fuchs und StRin Andrea Heitzer an einem Freitagnachmittag für Eltern und ihre Söhne an. Einmal zusammen mit seinem Kind über Lerntechniken nachzudenken und Tipps auszuprobieren war für viele Teilnehmende ein spannendes Erlebnis.

 

 

Weiterlesen … Eltern-Schüler-Seminar

Baumpflanzaktion der Umweltgruppe

Am 12. November 2024 wurde der Gutschein über die Spende einer autochthonen Silberweide für das Naturschutzgebiet Gollau eingelöst.

Martin Schießl, Geschäftsführer der Firma Garten- und Landschaftsbau Leibl und Gründungsmitglied der Umweltgruppe der JSR überreichte im Juli zum 25-jährigen Jubiläum der Umweltgruppe neben drei Rechen einen Gutschein über eine Silberweide. Vergangenen Dienstag war es dann so weit:

Weiterlesen … Baumpflanzaktion der Umweltgruppe

P.A.R.T.Y.

Projekttag „P.A.R.T.Y“ für Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Klinikum St. Elisabeth

31 Schüler der 10. Jahrgangsstufe nahmen mit ihren Biologielehrerinnen Frau Hettmer und Frau Kim am PARTY-Projekt im Klinikum St. Elisabeth teil, das in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion Plus der Stadt Straubing organisiert wurde.

Partystimmung kam an diesem Tag allerdings überhaupt nicht auf! Denn „PARTY“ steht bei diesem Projekt für:

P.A.R.T.Y = Prävention:
Verhinderung vermeidbarer Unfälle, die durch
Alkohol: Alkohol, andere Drogen
Risiko: oder riskantes Verhalten im Straßenverkehr zu einem
Trauma: Trauma (Schädigung oder Verletzung) führen -
Youth: ein Präventionsprogramm für Jugendliche

Weiterlesen … P.A.R.T.Y.

Spende der Sparkasse für Schülerfahrten

Mit großer Freude nahmen RSKin Petra Hirtreiter und Schüler die großzügige Spende von 1085 Euro der Sparkasse im Namen des Fördervereins entgegen. Sparkassenregionaldirektor Stefan Asenbaum, seines Zeichens selbst ehemaliger Sandtner-Realschüler, überbrachte selbst den Spendenscheck. Das Geld wird zweckgebunden zur Bezuschussung der Klassenfahrten genutzt.

Weiterlesen … Spende der Sparkasse für Schülerfahrten