Wie jedes Jahr durften die Schüler der 7. Jahrgangsstufe eine Buchautorin aus nächster Nähe erleben. Die Realschullehrerin und Schriftstellerin Evelyn Koch war zu Gast an der JSR und stellte ihren Kinder- und Jugendroman "Winterkinder" vor – ein Werk, das sich mit den Themen Krieg, Flucht, Familie, Freundschaft und Hoffnung auseinandersetzt. Mit ihrer offenen, zugewandten und authentischen Art gelang es Evelyn Koch auf eindrucksvolle Weise, die Kinder in den Bann der Geschichte rund um den Protagonisten Walli zu ziehen. Zahlreiche Lesepassagen wurden durch eine anschauliche Bildpräsentation mit historischen sowie aktuellen Fotografien ergänzt, die den Inhalt des Buches eindrucksvoll vertieften. Auf diese Weise wurde das Schicksal des Flüchtlingskindes Walli für die Zuhörer besonders greifbar.
Einige unserer Zehntklässler haben sich seit Beginn des Schuljahres in einem sog. Repertorium immer nachmittags für die besondere Abschlussprüfung in Informationstechnologie vorbereitet. Die Teilnahme ist freiwillig, aber sehr lukrativ. Man erhält nämlich ein extra Zertifikat, das sich als Beilage zum Abschlusszeugnis ganz besonders gut macht!
Die Projektpräsentation wird jährlich als verpflichtender Leistungsnachweis in der 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. Die Schüler arbeiten dabei gruppenweise in einem Themengebiet ihrer Wahl für mehrere Wochen an der Erstellung eines individuellen Produkts.
Die besten Gruppen wurden auch dieses Jahr wieder im Foyer durch Schulleitung und Förderverein unter Beisein der 8. Jahrgangsstufe geehrt.
Einen besonderen Vormittag erlebte die Klasse 8 A im Jungen Theater Regensburg. Geboten wurde das Stück: "Rührt euch!", das in Zeiten, in welchen die Zahl bewaffneter Konflikte extrem hoch ist, mit clipartigen und sehr plakativen Szenen untersucht, welche Bilder, Geschichten oder Erwartungen mit Krieg verbunden sind. Für jeden, der immer in Sicherheit gelebt hat, ist Frieden selbstverständlich - aber was wäre, wenn? Quintessenz - man muss nicht zu allem eine Meinung haben -aber man sollte sich rühren.
Auf Initiative eines Schülers lud Englischlehrerin Judith Denker für eine Englischstunde Straubings Eishockeyprofi Mike Connolly ein. Die Schüler empfingen ihren Star gebührend und löcherten ihn anschließend in perfektem Englisch.
Als Initiative des Kreisjugendrings und der Bundeszentrale für politische Bildung bietet die U18-Wahl Platz für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sich selbstbestimmt und selbstbewusst politisch auszudrücken.
Am 12.02.2025 nahmen die 10. Klassen der JSR Straubing an der U18-Wahl teil. In einer Projektstunde arbeiteten die Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit dem Wahl-O-Mat, um die eigene Meinung mit den Thesen der Parteien zu vergleichen. Anschließend wurde die Anwendung des Onlinetools kritisch hinterfragt.
Dass sich Straubing und Frankreich in vielfältiger Hinsicht sehr nah sind, das konnten heute unsere interessierten Französischschüler der 9C erleben.
Bei einem spannenden und informativen Vormittag auf der Trabrennbahn durften die Buben der Kommentatorin Melanie Bäumel-Schachtner bei ihrer Liveschalte in französischer Sprache für das französische Fernsehen zuhören, die aufregenden Rennen aus einer einmaligen Perspektive beobachten und so viel Wissenswertes über diese Leidenschaft der Franzosen erfahren.
In den sozialen Medien sorgt ein Tier-Video aus Deggendorf immer wieder für Lacher. Darin ist ein Biber bei der Arbeit zu sehen: Unbeeindruckt von der Anwesenheit mehrerer junger Burschen schleppt der Nager einen Ast über die Straße. Spontan packt einer der Männer mit an – sehr zur Freude des Bibers und seiner Freunde, die diese ungewöhnliche Situation mit dem Handy filmten und online stellten. Mehr über das zweitgrößte Nagetier der Welt konnten unsere Schüler der 6. Klassen von Anna Stöttner, Biodiversitätsberaterin der Stadt Straubing, erfahren.
Wenn es aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht möglich ist, dass sich unsere Jungs der Umweltgruppe um den Schutz der Natur in der Gollau kümmern, beschäftigen sie sich mit ganz besonderen biologischen Projekten.
Um das nasse Matschwetter im Dezember zu überbrücken, suchte sich die Umweltgruppe ein Alternativprogramm im Warmen und lud Frau Boxan in die Schule ein. Diese brachte ein Rezept und Utensilien mit, um aus rein natürlichen Zutaten eine herrlich duftende Fichtenharzsalbe herzustellen, die obendrein auch heilende Wirkung zeigt. Die Schüler der Umweltgruppe waren beim Zubereiten eifrig dabei und freuten sich obendrein über ein selbstgemachtes Geschenk für ihre Familie.
Unsere Umweltgruppe hat inzwischen den Gutschein über die Spende einer autochthonen Silberweide für das Naturschutzgebiet Gollau eingelöst.
Martin Schießl, Geschäftsführer der Firma Garten- und Landschaftsbau Leibl und Gründungsmitglied der Umweltgruppe der JSR überreichte im Juli zum 25-jährigen Jubiläum der Umweltgruppe neben drei Rechen einen Gutschein über eine Silberweide.
Die Schüler packten fleißig an und schaufelten ein großes Loch für die bereits fünf Meter hohe Silberweide. Mit vereinten Kräften wurde der heimische Baum dann unter der fachmännischen Anleitung von Herrn Schießl eingepflanzt und befestigt.