Bilder. Eindrücke. Emotionen.

Unsere Veranstaltungen und Programmpunkte im laufenden Schuljahr:

Tag der offenen Tür

Kürzlich lud die Jakob-Sandtner-Realschule zu ihrem Tag der offenen Tür und gewährte mit einem vielfältigen Programm interessante und abwechslungsreiche Einblicke in ihr Schulleben. Schüler aller Jahrgangsstufen präsentierten zusammen mit der Schulleitung und den Lehrkräften verschiedenste Aktivitäten, Ausstellungen, Experimente und musikalische Darbietungen. Die zahlreichen Besucher konnten sich davon überzeugen, welch wertvolle Arbeit an der JSR geleistet wird.

Weiterlesen … Tag der offenen Tür

Was heißt schon "alt"?

„Wie alt ist eigentlich alt? Bis wann ist man noch jung? Wie sieht das Leben im Alter tatsächlich aus?“

Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schüler der Ethik-Gruppe der 10. Jahrgangsstufe beim Besuch der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Salzstadel Straubing.

Weiterlesen … Was heißt schon "alt"?

Französisch direkt – Ein „Tiger“ an der JSR

Schon seit Jahren sind viele Schüler der JSR treue und engagierte Fans der Straubing Tigers und fiebern regelmäßig im Stadion am Pulverturm mit ihren Idolen mit.

So ist ein Schultag für unsere Französischschüler der Anfangs- und der Abschlussklasse ein ganz besonderer Höhepunkt im Jahr, wenn der franko-kanadische Eishockeyprofi Antoine Laganière sie im Unterricht besucht.

Weiterlesen … Französisch direkt – Ein „Tiger“ an der JSR

Deutsch-Französischer-Tag mit Zertifizierung Französisch-Schüler

An der JSR stand der diesjährige «journée franco-allemande» im Zeichen der erfolgreichen DELF-Schüler, die von unserer Schulleiterin Frau Regina Houben mit lobenden Worten ihre Zertifikate überreicht bekamen. Die Teilnehmerzahl war so hoch wie noch nie: Über 40 Schüler nahmen daran teil und dass die Bestehensquote bei 100 Prozent liegt, das macht stolz und spornt an.

Weiterlesen … Deutsch-Französischer-Tag mit Zertifizierung Französisch-Schüler

Besuch unseres Ministerialbeauftragten

Kurz vor Weihnachten stattete Herr Manfred Brodschelm, neuer Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Niederbayern, der Jakob-Sandtner-Realschule einen Besuch ab. Musikalisch begrüßt wurde er sogleich von den Sandtner-Buam unter der Leitung von Frau Dietlmeier im Foyer vor dem Sekretariat.

Weiterlesen … Besuch unseres Ministerialbeauftragten

Projektpräsentation 9. Jahrgangsstufe

Kurz nach den Weihnachtsferien stand für die Schüler der 9. Klassen ein wichtiger Termin an: Sie sollten der Öffentlichkeit das Ergebnis ihres Projektes präsentieren, woran sie seit Dezember in der Gruppe gearbeitet hatten.

Weiterlesen … Projektpräsentation 9. Jahrgangsstufe

Schulskikurs der Sportklasse

In der Woche vor Weihnachten durfte die Sportklasse 6 C nach ins Skigebiet Zell am See fahren. Fünf anstrengende, aber beeindruckende Tage bleiben den Sportlern wohl noch lange in Erinnerung.

Weiterlesen … Schulskikurs der Sportklasse

Politische Bildung

Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts besuchte MdB Alois Rainer auf Einladung von Realschuldirektorin Regina Houben die 10. Klassen der Jakob-Sandtner-Realschule. Anhand einer Präsentation mit bildhaften Eindrücken vom Regierungssitz der Bundesregierung in Berlin erzählte er sehr anschaulich aus dem Alltag und von den Aufgaben eines Bundestagsabgeordneten.

Weiterlesen … Politische Bildung

Sportklassen beim Fußball-Länderspiel

An einem Montag im November (18.11.2019) erlebten die beiden Sportklassen 5 C und 6 C ein einmaliges Ereignis. Zusammen mit den Sportlehrkräften Herrn Baumann und Herrn Schirmeister sowie Frau Lobenhofer-Fuchs fuhren sie am späteren Vormittag mit dem Zug nach Bogen, um im dortigen Fußballstadion zusammen mit weiteren 2500 Zuschauern das Länderspiel der U-16-Junioren Deutschland gegen Tschechien mitzuerleben.

Weiterlesen … Sportklassen beim Fußball-Länderspiel

Vorlesetag

Den internationalen Vorlesetag nahm die Betreuerin der Schulbibliothek, Frau Sophie Schweiger, zum Anlass, dass Schülern in der Pause vorgelesen wird. Nicht nur sie, auch die Schulsozialpädagogin Frau Renate Boyen, las den Schülern der Unterstufe aus einem spannenden Buch vor. Damit soll nicht nur der Leseanreiz geschaffen werden, auch das intensive Zuhören in der hektischen Zeit ist ein wichtiges Erziehungsziel.

Weiterlesen … Vorlesetag