Besuch im Dritte-Welt-Laden: Fairer Handel als Chance für eine gerechtere Welt
In Gruppenarbeit vertiefte Schulsozialpädagogin Renate Boyen die Probleme herkömmlicher Produktions- und Vermarktungsmethoden – am Beispiel von Bananen, Kakao und Fußbällen – und stellte Bezüge zu Umwelt- und Sozialfragen her.
Das gemeinsame Fazit: Fairer Handel ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und globaler Verantwortung – nicht nur für Produzentinnen und Produzenten, sondern auch für uns als Konsumentinnen und Konsumenten.
Heike Haimerl/ Renate Boyen